Bildquelle: Pixabay

[Bildquelle: MS Lauriacum]

3c trifft voll ins Schwarze!

Prinzipiell können Kinder mit dem Bogenschießen beginnen, sobald sie die dafür notwendigen, motorischen Fähigkeiten entwickelt haben. Mit entsprechenden Bögen können schon Kleinkinder die ersten, spielerischen Schüsse abgeben. Eines muss dabei aber klar sein: Kinder ohne Aufsicht mit Pfeil und Bogen hantieren zu lassen, ist grob fahrlässig.

Und was bringsts?

Bogenschießen trainiert die motorischen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen. Dies geschieht einerseits durch das Hantieren mit Pfeil und Bogen an sich, andererseits aber auch durch die Fortbewegung auf 3D-Parcours. Gleichzeitig vermittelt Bogenschießen Erfolgserlebnisse.

Und wie lernt man es?

Kinder und Jugendliche lernen enorm viel durch Nachahmung. Im Prinzip ist es am besten, ihnen erst einmal vorzuzeigen, wie es richtig geht, sie dann probieren zu lassen und so zwischendurch immer wieder einmal korrigierend einzugreifen. Wichtig ist, den Kindern nicht durch zu viel Druck die Freude am Umgang mit Pfeil und Bogen zu nehmen. Kinder lernen erstaunlich schnell, wie sie den Pfeil mit dem Bogen ins Ziel befördern können.

Und wer hats getan?

Wir, die 3c, sind mit unseren Lehrern ausgerückt und haben das Abenteuer Bogenschießen erlebt.

Auch Lust ins Schwarze zu treffen, dann einfach hier klicken [>>]

[Bildquelle: MS Lauriacum]

Ins Schwarze treffen

Genau das Richtige sagen oder tun; den einzig richtigen Schluss ziehen; etwas richtig erraten; einen großen Erfolg erzielen.