Bildquelle: Pixabay

[Bildquelle: Pixabay]

Die Deutschklasse kommt in Bewegung!

Okay zugegeben, wenn Menschen an das Sprachenlernen denken, dann kommt dabei Sport und Bewegung wahrscheinlich in diesen Gedanken nicht vor. Klar, in der Schule (beim Lernen) sollte man ja auch immer möglichst ruhig sitzen.

Schaut man sich aber die Ergebnisse der Hirnforschung der letzten Jahre an, dann zeigt sich ganz deutlich, Bewegung fördert das (Sprachen-) Lernen und hat dabei enorm wichtige Auswirkungen für Jung und Alt!

Bewegung und Sport wirken sich positiv auf unseren Körper aus, auch auf unser wichtigstes Organ, das Gehirn. Wer sich mehr bewegt, hat viele Vorteile. Durch Bewegung werden die Gehirnbereiche mit mehr Blut und Sauerstoff versorgt.

Ergo, mehr Bewegung hält das Gehirn in Form!

Puuh, das war nun teilweise ganz schön viel Theorie mit vielen Fachbegriffen. Wir, die Deutschsprachklasse, haben es ausprobiert und das Wortschatztraining ins Freie verlegt.

Und das Ergebnis war eindeutig: Wer beim Wortschatztraining Bewegung nutzt, der kann sich Wörter schneller merken und sie beim Schreiben oder Sprechen besser wieder abrufen. Top!

Die Bilder vom Deutsch-Lernausflug kann man sich hier ansehen [>>]

[Bildquelle: MS Lauriacum]