Bildquelle: Mariia Masich / Shutterstock.com

[Bildquelle: Pixabay]

Game-Based-Learning

Die digitale Welt hat die Welt von uns allen stark verändert. Fragt man Kinder und Jugendliche, so stehen im Nutzungsranking Musik hören und Spiele an oberste Stelle. Und genau da setzen wir an – Spielen mit Handy&Co eröffnet neue Möglichkeiten der Lern- und Unterrichtsgestaltung.

Game-Based-Learning Methode – so heißt der Fachbegriff – bedeutet, dass durch den gezielten Einsatz von Spielen im Unterricht Menschen spielerisch lernen. Komplexe Lerninhalte können dadurch leichter vermittelt werden und zu einer besseren Auffassung des Erlernten beitragen. Außerdem macht es richtig Spaß. 😉

💡 Für Lehrer/innen und Interessierte zur Vertiefung:

Videoserie –  Thomas Kunze (Lehrer und Game-Based Learning Experte) gibt einen leicht verständlichen Einblick in das Themengebiet. Wer es also ganz genau wissen möchte, sollte hier klicken [>>]

[Screenshot: https://www.edugroup.at]

Learning by doing!

Kleine Kinder lernen alles – Laufen, Sprechen, soziales Miteinander – spielerisch. „Lernen durch Handeln“, lautet bei ihnen das Erfolgsrezept … und da wären wir auch schon beim unschlagbaren Vorteil von Spielen!

Spiele sind interaktiv. Das heißt, anders als bei einem Buch oder einem Film wirkt der Mensch direkt auf das Geschehen ein und ist dadurch deutlich stärker persönlich beteiligt und damit auch konzentrierter bei der Sache. Wer spielt, ist automatisch motiviert.

[Bildquelle: Pixabay]

Gaming Apps – Hier gewinnt jede/r!

Games im Unterricht– ist eine richtig coole Seite – garantiert ohne Bezahl- und Abofallen – kann man hier nach Herzenslust in vielen Fächern einfach rumspielen. Englisch, Deutsch , Biologie und, und … und!

Zocken bis Gehirne rauchen ist bei diesen Spielen kein Problem. Wer hier nichts findet  ist ein Spielverderber! Mal sehen, wer den „Highest Score“ knackt.

Wenn dir ein Game gefällt, dann check dir das Spiel für den Unterricht – vielleicht eine Kurzpräsentation darüber erstellen und dann in unserem neu eingerichteten Computerraum gemeinsam gamen!

Zur Gamingzone, aufs Bild klicken [>>]

[Screenshot: https://www.lfk.de/medienkompetenz/games/games-im-unterricht]