
Entdecke einen Wolfs und zwei Wildschweinköpfe im Bild [Bildquelle: MS Lauriacum]
Eine Klecksographie mit Wasserfarben ist von Anfang bis zum Ende ein unglaublich spannendes Erlebnis.
Zuerst werden Wasserfarben – nicht zu wässrig – mit einem Pinsel auf ein DIN A3 Zeichenpapier gekleckst. Daher auch der Name KLECKSOGRAPHIE. Da ist es schon mal spannend, wo überall die Kleckse landen.
Dann wird das Papier mittig zusammengeklappt und mit der Handfläche aneinandergepresst – spannend dabei ist, ob man auch die Mitte des Blattes erwischt und nicht zu viel Wasser verwendet hat.
Jetzt wird es noch spannender – man klappt das Papier wieder auf und wirft einen ersten Blick darauf, ob sich aus den noch flüssigen Wasserfarbenklecksen Formen und Figuren ergeben.
Der spannendste Teil aber kommt, nachdem die Klecksographie getrocknet ist. Jetzt sind Kreativität und Fantasie gefragt, es an jedem selbst SEINE „Kleckswesen“ zu entdecken und sie mit einem schwarzen Fineliner zu umranden.
Eine tolle Anleitung für Klecksographie gibt es hier: NICHT KLOTZEN, KLECKSEN!
[Bildquelle: MS Lauriacum]
Statt über die Fadenmalerei zu schreiben, haben wir eine Schritt für Schritt Fotoanleitung für alle Interessierten erstellt.