Bildquelle: Pixabay

[Bildquelle: Pixabay]

Gemeinsam Kochen ist Lernen fürs Leben

Lasst uns zusammen kochen, heißt es einmal die Woche in EHH! Gesund, nachhaltig und lecker sollte es sein. Vor allem soll jede und jeder mitmachen bei der Vor- und Zubereitung der Speisen, aber natürlich auch beim Aufräumen bis hin zur Nutzung der Reste.

In der letzten Zeit wird es auch in Österreichs Haushalten immer üblicher, aus Einladungen zu einem gemeinsamen Essen bei sich zuhause, ein Kochevent zu machen.

Nicht alleine das Essen an sich steht dabei im Mittelpunkt, schon die gemeinsame Zubereitung ist der Beginn des Events. Gastgeber*innen stellen die Küche und die Zutaten zur Verfügung, aber gekocht wird gemeinsam.

Diese Art seine Gäste besser kennenzulernen, eignet sich auch für Kinder und Jugendliche besonders gut Freund*innen zu finden oder/und Freundschaften zu vertiefen. Werte wie Teamgeist, Koch- und Esskultur, Nachhaltigkeit und ein respektvoller Umgang mit Lebensmitteln werden dabei wie selbstverständlich vermittelt.

Indem Kinder und Jugendliche in der Schule kochen, stiften wir Gemeinschaft. Kochen in der Schule trägt dazu bei, dass sich Ess- und Kochkultur im Freundeskreis und in Familien entwickeln und in der Gesellschaft verankert werden, tragen dazu bei Freunde zu finden und Freundschaften zu vertiefen – weil gemeinsames Kochen Lernen fürs Leben bedeutet.

📸 Mit einem Klick zu unserem Kochevent: HOTBREAD A LA MAISON [>>]