Zertifikatsverleihung zum Peers-Projekt

 

 

Quelle: Land Oberösterreich
Fotos: Heinz Kraml

 

In altersgerechten mehrtägigen Ausbildungsmodulen haben auch heuer wieder Schülerinnen und Schüler unserer 3. und 4. Klassen Wissen zum Thema Interkulturelle Kompetenz erworben und wurden in spannenden Workshops fit gemacht für ein respektvolles Miteinander.

Ziel der Peer Education ist, kulturelle Vielfalt als eine Bereicherung des Lebens zu erkennen, die eigene Identität zu reflektierren, Vorurteile abzubauen, respektvoller Umgang miteinander, Konflikte fair lösen und vor allem zu lernen gegen menschenfeindliche Haltungen aufzutreten.

Diese Erfahrungen und ihr Wissen geben Peers zwei Jahre lang an ihre Klassenkolleg/innen und in der ganzen Schule weiter – sei es im Unterricht, bei selbstorganisierten Projekten, bei Schulaktionen oder einfach beim Zusammensein in Pausen oder im Schulgarten. Als Gleichaltrige sind Peers besonders glaubwürdig, sondern zeigen vor allem, dass Jugendliche dem Thema „Interkulturalität“ offen gegenüber stehen und sich gerne für ein faires Miteinander engagieren.

Den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern wurde im Rahmen der Zertifikatsverleihung am 18. Juni 2019 im Megaplex Pasching für ihr herausragendes Engagement um interkulturelle Kompetenz gedankt.

 

Quelle: Land Oberösterreich
Fotos: Heinz Kraml