Aktuelles aus unserem GRÜNDUNGSJAHR 2011/12
Aber alles der Reihe nach – schön von unten nach oben … chronologisch lesen! 👩🏻🎓👨🏻🎓
15.05.2012 – SCHULGARTEN-Sitzung:

[Bildquelle: MS Lauriacum]
Eine wichtige Sitzung, weil es um die Schüler/inneninteressen und die Nutzung des Schulgartens geht!
Wir haben viel erreicht – wollen aber noch mehr tun! 😎
Um einen Einblick in diverse Aktionen zu gewinnen, klickt euch doch einfach einmal in eine der folgenden Fotogalerien von unserer Gartenarbeit:
- Bildergalerie 1: „Do legst di nieda!“ [>>]
- Bildergalerie 2: „Da kommt Farbe auf!“ [>>]
29.03.2012 – Parlamentssitzung im Ratssaal der Stadt Enns

[Bildquelle: MS Lauriacum]
Ein echtes Highlight – wir halten unsere Parlamentssitzung im Ratssaal der Stadt Enns ab. Der Bürgermeister Herr Stefan Karlinger begrüßt uns persönlich. Was sonst noch geschah und die Ergebnisse der Sitzung kann man im Protokoll nachlesen.
Klick dich zur Bildergalerie unserer Parlamentssitzung im Sitzungssaal des Ennser Stadtamtes! [>>]

[Bildquelle: MS Lauriacum]
23.01.2015 – Arbeitssitzung
Wir haben intensiv geplant, diskutiert und Aufgaben verteilt – und jetzt wird gearbeitet. Wer welche Aufgaben übernommen hat und was wir alles vorhaben, kann man im Sitzungsprotokoll nachlesen.
Und hier geht es zum pdf-Download des Protokolls >> Protokoll-23.01.2015
17.11.2014 – Schüler/innenparlament arbeitet auf vollen Touren
Diese Arbeitssitzung hatte es wirklich in sich. – Jede Menge neue Ideen und Projekte wurden diskutiert und vorgestellt.
Und folgendes Projekt wird ein Hauptarbeitsgebiet für die nächste Zeit:
ein Kommunikations- und Chillbereich soll für alle Schüler/innen geschaffen werden. Als Ergänzung zu unserem „bewegten“ Schulgarten soll gegenüber in dem Hof ein Freiluftraum eingerichtet werden, in dem Relaxen und Kommunizieren mit allen Sinnen möglich sein sollen. Über die Umsetzung und die Ausstattung wird noch viel diskutiert werden müssen – aber am Anfang steht eben die Idee.
Die Parlamentarier/innen erarbeiteten auch ein Wunschliste, die Bedürfnisse unserer Schüler/innen widerspiegeln:
- Neugstaltung der Aula mit Bildern Dekomaterial / Anschaffung eines Infoboards
- Gestaltung und Erneuerung der Infrastruktur der Toiletten
- Wiedereinführung der allgemeinen Lesestunde
- Bewegungsfreiheit in der großen Pausen im Schulhaus zu besseren Kommunikation zwischen den Klassen und Stockwerken
- Erarbeitung eines Konzepts gegen die zunehmende Unart Kaugummis unter die Bänke zu kleben
- Angebot gemeinsamer Unternehmungen – z.B. Eislaufen Parkbad Linz
Für den Schulgarten gibt es auch konkrete zwei Anliegen:
- Kickerlkiste der 1.u.2. Klassen vergrößern
Hier geht’s zu den Bildern vom Kickerlkistn-Turnier! [>>] - drehbares Karussell für den Schulgarten
Ja – man sieht, es gibt viel zu tun in der nächsten Zeit für unsere Parlamentarier/innen und alle sind voller Energie und werden sicher ihr bestes geben.
Und einen ganz besonders wichtigen Wunsch, den allerdings ausschließlich unsere Lehrer/innen erfüllen können, hätten wir dann auch noch:
Bitte, bitte liebe Leher/innen wir arbeiten alle furchtbar gerne , aber wäre es möglich den Unterricht pünktlich zu beenden. Wir brauchen die Pausen wirklich dringend. Und es kommt am Unterrichtsende schon mal vor, dass wir unsere Busse versäumen, wenn überzogen wird. Also bitte, bitte pünktlich aufhören, auch wenn es noch so spannend und wichtig ist!
23.03.2012 – Achtung: BAUSTELLE “Tischtennistisch“

[Bildquelle: MS Lauriacum]
Dem tollen Engagement unserer Vorsitzenden Sandra und der großzügigen Unterstützung ihrer Eltern verdanken wir unseren einzigartigen Tischtennistisch mit Glasplatte.
Und hier kann man zusehen wie viel Arbeit hinter diesem tollen Projekt steckt:
Bildergalerie 1: Baggerung, Bodenplatte … [>>]
Bildergalerie 2: Tisch, Glasplatte … [>>]
Bildergalerie 3: Tischtennismania … [>>]
Vielen, vielen Dank für diese mehr als großherzige Spende für unsere Schule!!! ♥ ♥ ♥
16.02.2012 – „Lebkuchenspende“ von Firma Wozabal
Verkauf der “Lebkuchenspende” von Firma Wozabal in Form eines “süßen Buffets” in den Pausen durch unsere Vorsitzende – unterstützt von Schülerinnen und Schülern der 3b.
Vielen Dank an Firma Wozabal!
10.02.2012 –“What’s (y)our name?”
„What’s (y)our name?” – NMS Enns sucht einen neuen, coolen Namen.
Lies dir die Ausschreibung für den Wettbewerb aufmerksam durch. >> Namenssuche
Vielleicht hast du die zündende Idee für den neuen Schulnamen?
Besprechungen in Arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe BUDGET
- Arbeitsgruppe Pausen- und Schulhofgestaltung
Arbeit, Arbeit und noch einmal Arbeit! – Wir Delegierten nehmen unseren Auftrag ernst. Wir arbeiten sehr intensiv an der Planung und Umsetzung unserer gemeinsamen Ideen.
16.12.2011 – Ein historischer Tag – Wahl der ersten beiden Vorsitzenden!

[Bildquelle: MS Lauriacum]
Heute war ein historischer Tag! – Die erste Vorsitzende und der erste Vorsitzende in der Geschichte des NMS Enns Schüler/innenparlaments wurden von der Vollversammlung der Delegierten gewählt!
Wir gratulieren den beiden Vorsitzenden ganz herzlich und wünschen viel Erfolg!

[Bildquelle: MS Lauriacum]
VORANKÜNDIGUNG – 3.11.2011 – 1. Parlamentssitzung!
Am Donnerstag ist es nun endlich so weit …
Wir starten ins erste Parlamentsjahr!
Mittlerweile sind in allen Klassen Vertreter/innen unseres Parlaments gewählt. In der ersten Arbeitssitzung wartet viel Arbeit und Vorbereitung auf die Delegierten!
08.06.2011 – 2. Arbeitssitzung / Statuten
Hurra, es ist geschafft!
Wir haben unsere Regeln, was nun folgt ist ein einstimmiger Beschluss der Statuten für unser Parlament.
18.05.2011 – 1. Arbeitssitzung / Statuten
Anstrengende Sitzung!
Wir erarbeiten die Rechte und Pflichten der Delegierten, der Vertreter/innen der einzelnen Klassen. – Und dann brauchen wir unbedingt noch Vorsitzende, die die Leitung übernehmen und das Parlament nach außen vertreten, mit der Direktion verhandeln.
27.04.2011 – Eine Idee nimmt Gestalt an!
Ein Schüler/innenparlament? – Ja, das wäre richtig cool.
Und plötzlich war es so weit. – Erste Sitzung – eine aufregende Sache!
Viele Unklarheiten! Trotzdem Aufbruchstimmung – wird sicher super!