Aktuelles aus unserem Schüler/innenparlament 2015/16
15.06.2015 – wir ziehen Bilanz!
Letzte Arbeitssitzung für das Schuljahr 2014/15 – es ist Zeit einen Rückblick zu machen. Und das Ergebnis lässt sich sehen:
- Einführung der neuen – von Schüler/innen formulierte – Hausordnung
- „Betriebsausflug“ nach Linz
- Besuch des Bürgermeisters von Asten
- Besuch des Wiener Parlaments
- Erarbeitung der Finanzierung unserer Tätigkeiten am Elternsprechtag
- Eröffnung der Kletterwand im Schulgarten
- zweite große Kickerlkiste für den Schulgarten
- Wiedereinführung der allgemeinen Lesestunde
- Teilnahme an verschiedenen Comeniusprojekten
- Eröffnung einer „Tschillecke“ im zweiten Schulhof
- Die Ideenspende zur Neugestaltung der Abschlussfeier am Schulschluss

[Bildquelle: MS Lauriacum]
Wir haben uns heute auch von unseren Delegierten der vierten Klassen verabschiedet und danken euch für alles, was ihr für unsere Schulgemeinschaft erreicht habt!
Ein erfolgreiches Parlamentsjahr liegt hinter uns – wir sind stolz auf die geleistete Arbeit und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen des neuen Schuljahres 2015/16. 😎
05.05.2015 – WIR im PARLAMENT!

[Bildquelle: MS Lauriacum]
Endlich war es so weit: Wir besichtigten das österreichische PARLAMENT im Rahmen einer sehr interessanten Führung durch das Mitglied im Bundesrat Gottfried Kneifel – wir erhielten sogar die Möglichkeit in den Sitzungssälen des Parlaments, des Bundesrates und im historischen Reichsratssaal so wie richtige Parlamentarier/innen Platz zu nehmen und unsere Fragen zu stellen.

[Bildquelle: MS Lauriacum]
Ein großartiges Erlebnis für uns Schülerparlamentarier/innen – und wer weiß, wird der eine oder die andere von uns eines Tages tatsächlich ins Hohe Haus einziehen. 😎
15.04.2015 – Asten trifft Lauriacum

[Bildquelle: MS Lauriacum]
Am Mittwoch, dem 15. April, war es soweit: Das Schüler/innenparlament unserer Schule traf sich unter Begleitung von Herrn Dir. Kiebler mit dem Astner Bürgermeister Karl Kollingbaum im Rathaus der Marktgemeinde.
Dort erfuhren wir Interessantes und Aufschlussreiches sowohl über sein Amt als auch über die vielfältigen Aufgaben, die in einer Gemeinde bewältigt werden müssen. Bei einem Vergleich der Aufgaben und Ziele unseres Schüler/innenparlaments mit denen einer Marktgemeinde konnten wir zahlreiche Parallelitäten feststellen.
Unser besonderes Interesse gehörte aber vor allem den Ausführungen über die Jugendarbeit in Asten.
Fragen – darunter waren auch recht kritische – beantwortete Herr Kollingbaum mit Geduld und einem Schuss Humor.
Sehr beeindruckt waren wir von der bürgernahen Einstellung und von der großen Gastfreundschaft des Astner Bürgermeisters. 😀
10.03.2015 – Parliament on Ice … goes Körperwelten! 😎

[Bildquelle: MS Lauriacum]
Na ja, eigentlich wollten wir … unsere Arbeit im zweiten Schulhalbjahr ganz sportlich mit einem bewegten Vormittag auf den Kunsteisanlagen in der Fitnessoase Parkbad Linz starten, aber … aufgrund der kurzfristigen Sperre beider Hallen bis 13 Uhr …
… verlegten wir unseren Ausflug einfach auf die gegenüberliegende Straßenseite, in die ehemalige Tabakfabrik, wo die weltberühmte Ausstellung KÖRPERWELTEN erstmalig in Linz Station macht.
Natürlich ist in der Ausstellung selbst das Fotografieren verboten, allerdings nicht beim Eingang … 😆
23.01.2015 – Arbeitssitzung
Wir haben intensiv geplant, diskutiert und Aufgaben verteilt – und jetzt wird gearbeitet. Wer welche Aufgaben übernommen hat und was wir alles vorhaben, kann man im Sitzungsprotokoll nachlesen.
Und hier geht es zum pdf-Download des Protokolls >> Protokoll-23.01.2015
17.11.2014 – Schüler/innenparlament arbeitet auf vollen Touren
Diese Arbeitssitzung hatte es wirklich in sich. – Jede Menge neue Ideen und Projekte wurden diskutiert und vorgestellt.
Und folgendes Projekt wird ein Hauptarbeitsgebiet für die nächste Zeit:
ein Kommunikations- und Chillbereich soll für alle Schüler/innen geschaffen werden. Als Ergänzung zu unserem „bewegten“ Schulgarten soll gegenüber in dem Hof ein Freiluftraum eingerichtet werden, in dem Relaxen und Kommunizieren mit allen Sinnen möglich sein sollen. Über die Umsetzung und die Ausstattung wird noch viel diskutiert werden müssen – aber am Anfang steht eben die Idee.
Die Parlamentarier/innen erarbeiteten auch ein Wunschliste, die Bedürfnisse unserer Schüler/innen widerspiegeln:
- Neugstaltung der Aula mit Bildern Dekomaterial / Anschaffung eines Infoboards
- Gestaltung und Erneuerung der Infrastruktur der Toiletten
- Wiedereinführung der allgemeinen Lesestunde
- Bewegungsfreiheit in der großen Pausen im Schulhaus zu besseren Kommunikation zwischen den Klassen und Stockwerken
- Erarbeitung eines Konzepts gegen die zunehmende Unart Kaugummis unter die Bänke zu kleben
- Angebot gemeinsamer Unternehmungen – z.B. Eislaufen Parkbad Linz
Für den Schulgarten gibt es auch konkrete zwei Anliegen:
- Kickerlkiste der 1.u.2. Klassen vergrößern
- drehbares Karussell für den Schulgarten
Ja – man sieht, es gibt viel zu tun in der nächsten Zeit für unsere Parlamentarier/innen und alle sind voller Energie und werden sicher ihr bestes geben.
Und einen ganz besonders wichtigen Wunsch, den allerdings ausschließlich unsere Lehrer/innen erfüllen können, hätten wir dann auch noch:
Bitte, bitte liebe Leher/innen wir arbeiten alle furchtbar gerne , aber wäre es möglich den Unterricht pünktlich zu beenden. Wir brauchen die Pausen wirklich dringend. Und es kommt am Unterrichtsende schon mal vor, dass wir unsere Busse versäumen, wenn überzogen wird. Also bitte, bitte pünktlich aufhören, auch wenn es noch so spannend und wichtig ist!
20.10.2014 – Schulparlament goes Schulforum:

[Bildquelle: MS Lauriacum]
Unsere neuen Vorsitzenden durften sich im Rahmen des Schulforums allen Klassenelternvertreter/innen und Lehrer/innen vorstellen und die Aufgaben, Errungenschaften sowie die für das aktuelle Schuljahr geplanten Aktivitäten unseres Schüler/innenparlaments präsentieren.
Isabella, Sejla und Marvin haben mit ihrem souveränen Auftritt alle Anwesenden sehr beeindruckt.
Wir gratulieren zu eurer gelungenen Präsentation!
13.10.2014 – Wahl der Vorsitzenden 2014/15:

[Bildquelle: MS Lauriacum]
Es lieferten sich sowohl die Kandidatinnen als auch die Kandidaten ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, das letztendlich Nina (4a) und Armen (4a) nach mehreren Wahldurchgängen für sich entschieden.
Herzliche Gratulation und viel Energie für das heurige Schuljahr wünschen wir den beiden Vorsitzenden!
WE PROUDLY PRESENT …

[Bildquelle: MS Lauriacum]
8.10.2015 – 1. Parlamentssitzung im neuen Schuljahr:

[Bildquelle: Pixabay]
Heute war es endlich so weit! – Unser Schulparlament nahm seine Arbeit nach der Sommerpause wieder auf. In dieser Arbeitssitzung wurden die Vertreter/innen unserer 1. Klassen herzlich willkommen geheißen. Nach einer Vorstellrunde und der Besprechung der Aufgaben der Parlamentarier/innen sprachen wir Klassenvertreter/innen gemeinsam unsere Angelobungsformel.
Wichtigstes Thema war natürlich die bevorstehende Wahl der Vorsitzenden dieses Schuljahres.
Zur Wahl am 13.Oktober müssen die Kanditat/innen um die Stimmen der Delegierten werben und ihre Wahlreden halten.
Wir erwarten spannende Wahlen – das endgültige Wahlergebnis steht Montag gegen 9 Uhr fest!
Vorankündigung – 7.10.2014 – 1. Parlamentssitzung im neuen Schuljahr:
Am Dienstag ist es nach der Sommerpause wieder so weit. Wir starten ins neue Parlamentsjahr!
Mittlerweile sind in allen Klassen Vertreter/innen unseres Parlaments gewählt. In der ersten Arbeitssitzung wartet viel Arbeit und Vorbereitung auf die Delegierten!
Nach einer Vorstellrunde und der Besprechung der Aufgaben der Parlamentarier/innen werden die Klassenvertreter/innen gemeinsam unsere feierliche Angelobungsformel sprechen.
Wichtigstes Thema wird anschließend die bevorstehende Wahl der Vorsitzenden dieses Schuljahres.