Aktuelles aus unserem Schüler/innenparlament 2017/2018
27.04.2018 – „Chillecke“ & Co. – 5. Arbeitssitzung:

[Bildquelle: MSLauriacum]
Schwerpunkt dieser Schüler/innenparlamentssitzung war der Bericht unserer Vorsitzenden, welche vorgeschlagenen Gestaltungselemente für die „Chillecke“ durch die Direktion genehmigt wurden und die Planung der möglichst raschen Umsetzung von Naschgarten, Grillstation und „Wasserfall“. – Gast war diesmal unser Schulwart Markus Karan, der uns mit seinem Know-how stets tatkräftig unterstützt. Ihm dankten wir dafür mit großem Applaus! – Anschließend folgten aktuelle Berichte aus den jeweiligen Arbeitsgruppen und den Klassen.
22.03.2018 – Beschluss der Umsetzung und Genehmigung – die „Chillecke“ / „Tschüeckn“ wird Wirklichkeit – 4. Arbeitssitzung:

[Bildquelle: MS Lauriacum]
In der Schüler/innenparlamentssitzung gab es einige heiße Diskussionen über die Gestaltung der zukünftigen „Chillecke“ – einem Bereich der Schule, der ausschließlich zur Erholung und Regeneration von Menschen dienen soll. Grundlage war der durch die Arbeitsgruppe erstellte Plan.
Schließlich wurden sämtlichen nötigen Beschlüsse gefasst – jetzt fehlt nur noch die Zustimmung durch die Direktion und dann kann es losgehen.
Welche Beschlüsse unsere Parlamentarier/innen gefasst haben, kann man im Protokoll, als pdf-Download, hier nachlesen >> Protokoll-22.03.18
09.02.2018 – Unsere Projekte nehmen Gestalt an – 3. Arbeitssitzung:
Nach einiger Vorarbeit in Arbeitsgruppen kamen wir heute zusammen, um gemeinsam die nötigen Beschlüsse zu fassen. Bei der Gelegenheit fielen uns aber auch gleich wieder einige neue – echt innovative – Ideen ein.
So eine Schüler/innenparlamentssitzung ist schon eine recht spannende Sache – obwohl auch recht anstrengend. Hier wird vorgetragen, argumentiert, diskutiert und schließlich beschlossen – und das alles sehr verantwortungsvoll – denn schließlich vertreten wir über 300 Schüler/innen unserer Schule und da will jede Entscheidung gut überlegt sein.
Was genau unsere Parlamentarier/innen beschlossen haben und worüber gesprochen wurde, steht im Protokoll, das es als pdf-Download hier gibt >> 06-Protokoll-09.02.18
15.12.2017 – 2. Arbeitssitzung oder “A lot of work & photoshooting!”:

[Bildquelle: MS Lauriacum]
Unsere Vorsitzenden legten sich gleich voll ins Zeug und starteten mit vielen „heißen Eisen“ ins neue Parlamentsjahr. – Die bei der letzten Sitzung diskutierten und durch die Delegierten in den Klassenversammlungen vorgetragen Beiträge wurden zur Abstimmung gebracht! – Zu den jeweiligen Projekten wurden anschließend gleich Arbeitsgruppen gebildet.
Was alles besprochen wurde, kann man im Protokoll der Abgeordneten nachlesen.
24.11.2017 – Jetzt geht es so richtig los – 1. Arbeitssitzung:
Heute war es so weit! – „Neue“ Vorsitzende – „neue“ Schülerparlamentarier/innen nahmen ihre Arbeit auf. Und weil es viel zu tun gibt, hat das Parlament gleich so richtig losgelegt.
Wer es genauer wissen will, woran die Parlamentarier/innen gerade arbeiten, der sollte sich unbedingt das Protokoll lesen – das es als pdf-Download hier gibt >> 02-Protokoll-24.11.17
17.10.2017 – Schulparlament goes Schulforum:

[Bildquelle: MS Lauriacum]
Unsere neuen Vorsitzenden durften sich im Rahmen des Schulforums allen Klassenelternvertreter/innen und Lehrer/innen vorstellen und die Aufgaben, Errungenschaften sowie die für das aktuelle Schuljahr geplanten Aktivitäten unseres Schüler/innenparlaments präsentieren.
Wir gratulieren Vanessa und Arik zu ihrer gelungenen Präsentation!
13.10.2017 – Wahl der Vorsitzenden: WE PROUDLY PRESENT …

[Bildquelle: MS Lauriacum]
Auch heuer lieferten sich die Kandidatinnen und Kandidaten ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. – Die Wahl des männlichen Vorsitzenden entschied in einer Stichwahl letztendlich Arik (4c) für sich.
Die Wahl der weiblichen Vorsitzenden endete gleich im 1. Durchgang mit einer Mehrheit der Stimmen für Vanessa (4b).
13.10.2017 – 1. Parlamentssitzung im neuen Schuljahr:

[Bildquelle: Pixabay]
Heute war es endlich so weit! – Das Schulparlament nahm seine Arbeit nach der Sommerpause wieder auf. In dieser Arbeitssitzung wurden die Vertreter/innen unserer 1. Klassen herzlich willkommen geheißen. Nach einer Vorstellrunde und der Besprechung der Aufgaben der Parlamentarier/innen sprachen wir Klassenvertreter/innen gemeinsam unsere Angelobungsformel.
Vorankündigung – 13.10.2017 – 1. Parlamentssitzung im neuen Schuljahr:
Am Freitag legen wir los und das mit Volldampf!
Mittlerweile sind in allen Klassen Vertreter/innen unseres Parlaments gewählt. In der ersten Arbeitssitzung wartet viel Arbeit und Vorbereitung auf die Delegierten!
Nach einer Vorstellrunde und der Besprechung der Aufgaben der Parlamentarier/innen werden die Klassenvertreter/innen gemeinsam unsere feierliche Angelobungsformel sprechen.
Wichtigstes Thema wird anschließend die bevorstehende Wahl der Vorsitzenden dieses Schuljahres.