Aktuelles aus unserem Schüler/innenparlament 2018/2019
Feedback KLASSENMEETING und allerlei anderes:

[Bildquelle: Pixabay]
Das vom Schüler/innenparlament ausgearbeitet Konzept zum Klassenmeeting steht nun in der Erprobungsphase. In allen Klassen fand das monatliche Klassenmeeting erstmals statt.
Die vorläufige Erfolgsbilanz lässt uns zuversichtlich in die Zukunft des Klassenmeetings blicken!
Wer die Ergebnisse unserer Feedbackrunde aus den Klassen genauer wissen möchte, sollte sich unbedingt das Protokoll lesen – das es als pdf-Download hier gibt. >> 08-Protokoll-30.03.19
Wir dürfen vorstellen: das KLASSENMEETING
Das Klassenmeeting ist eine Projektidee des Schüler/innenparlaments und ab März ist es soweit! In einer monatlichen Sitzung – dem Klassenmeeting – kann von Schüler/innen und Lehrer/innen über selbst gewählte Themen beraten, diskutiert und entschieden werden.
Das Hauptziel der Klassenmeetings eine Stärkung der sozialen Kompetenz – so wie sie im Schüler/innenparlament seit Jahren praktiziert wird.
Klassenmeeting – da will ich hin! [>>]
Auch von dieser Sitzung gibt es natürlich ein Protokoll zum Nachlesen im pdf-Format als Download. >> 07-Protokoll-08.03.19
08.03.2019 – Arbeitssitzung mit hohem Besuch:

Natürlich möchte auch Herr Direktor Marageter gerne wissen, wie so eine Arbeitssitzung bei uns abläuft und stattete uns Parlamentarierinnen und Parlamentariern einen kurzen Besuch ab.
📸Klick dich zur Bildergalerie unserer Sitzung! [>>]
Auch heute wurde wieder heftig diskutiert und beraten, neue Ideen gesammelt und natürlich Pläne für die neue Schulgarten-Saison geschmiedet.
Wer den Parlamentarier/innen genauer auf die Finger schauen möchte, sollte sich unbedingt das Protokoll lesen – das es als pdf-Download hier gibt. >> 08-Protokoll-30.03.19
08.02.2019 – ABGEHAKT … Erfolge des Schüler/innenparlaments:

[Bildquelle: Pixabay]
Wir haben allen Grund stolz zu sein, wir haben heuer schon einiges bewegt:
- Die Sachspenden der Firma IKEA sind bereits bei uns und warten auf den ersten Einsatz im neuen Lese-Freizeithof.
- Das „Klassenmeeting“ ist beschlossene Sache – ab März geht es für alle Klassen los!
- Das Projekt in Kooperation mit unseren Peers „Dem Gedränge ein Ende“ ist sehr erfolgreich.
- Über eine Möglichkeit für Schüler/innen, die in der Mittagspause abgemeldet sind, doch im Warmen ihr Essen zu genießen, wird ernsthaft verhandelt.
Wer es noch ein bisschen genauer wissen will, welche Erfolge die Parlamentarier/innen für uns alle erreicht haben, sollte sich unbedingt das Protokoll lesen – das es als pdf-Download hier gibt. >> 06-Protokoll-08.02.19
18.01.2019 – Feedback: unsere Arbeitsergebnisse

[Bildquelle: Pixabay]
Unsere Arbeitsgruppen haben „Vollgas gegeben“ und ihre Arbeitsergebnisse vorgestellt. – Wir haben:
- ein Motivationsschreiben an die Firma IKEA gesendet mit der Bitte um Projektunterstützung;
- ein mehrseitiges Projektpapier zum Thema „Klassenrat“ – der seit Neuestem „Klassenmeeting“ heißt – beim Direktor abgegeben;
- ein Konzept gegen das Gedränge beim Anstellen beim Jausenverkauf in Zusammenarbeit mit unseren Peers erarbeitet und erprobt
und neue Vorschläge gesammelt.
Wer es noch ein bisschen genauer wissen will, woran die Parlamentarier/innen arbeiten, sollte sich unbedingt das Protokoll lesen – das es als pdf-Download hier gibt. >> 05-Protokoll-18.01.19
30.11.2018 – „Check es!“ – unsere Arbeit geht auf volle Touren:
Herr Direktor Marageter hat unseren Vorsitzenden zu den meisten Projekten grünes Licht gegeben – jetzt wird die Checkliste abgearbeitet und umgesetzt. – So ganz „easy“ wird das ja nicht! Aber wir „checken“ das!
Zu manchen Punkten haben wir Arbeitsgruppen eingesetzt, die ein Konzept zum jeweiligen Thema erarbeiten werden. -> „Checkst es?“ – Wenn nicht, sollte man sich unbedingt das Protokoll durchlesen, denn da steht alles drin, was zum „Checken“ notwendig ist.
Wer es also ein bisschen genauer wissen will, woran die Parlamentarier/innen gerade so „rumchecken“, der sollte sich unbedingt das Protokoll lesen – das es als pdf-Download hier gibt. >> 04-Protokoll-30.11.18
16.11.2018 – „Ring frei“ für die erste Arbeitsrunde des Schüler/innenparlaments:

[Bildquelle: Pixabay]
„Ring frei!“ – lautet ein Spruch aus dem Boxsport – gemeint ist damit, dass ein Ereignis beginnen kann.
Eines ist bei unserer Arbeitssitzung allen klar geworden – es gibt viel zu tun in diesem Jahr! Gott sei Dank brauchen wir allerdings nicht zu boxen sondern nur zu denken, diskutieren und natürlich beschließen!
Wer ein bisschen genauer wissen will, woran die Parlamentarier/innen gerade so feilen, der sollte sich unbedingt das Protokoll lesen – das es hier als pdf-Download gibt. >> 03-Protokoll-16.11.18
19.10.2018 – Wahl der Vorsitzenden:

[Bildquelle: MS Lauriacum]
Wir starteten wieder voll durch mit der sehr spannenden Neuwahl der Vorsitzenden unseres NMS Lauriacum Schüler/innenparlaments.
Auch heuer lieferten sich die Kandidatinnen und Kandidaten wieder ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. – Die Wahl der weiblichen Vorsitzenden entschied Anesa (4c) für sich, die Wahl der männlichen Vorsitzenden endete mit einer Mehrheit der Stimmen für Stefan (4a).
„We proudly present …“ – Mit einem Klick zur Bildrgalerie! [>>]
Herzliche Gratulation und viel Energie für das heurige Schuljahr!
15.10.2018 – Schulpalament goes Schulforum:

[Bildquelle: MS Lauriacum]
Im Schuljahr 2018/19 fand das Schulforum bereits vor den Parlamentswahlen statt. Daher durften heuer Anesa und Julia am 15.10. allen Klassenelternvertreter/innen und Lehrer/innen die Aufgaben und Errungenschaften sowie die für das aktuelle Schuljahr geplanten Aktivitäten unseres Schüler/innenparlaments präsentieren.
Wir gratulieren Anesa und Julia zu ihrer gelungenen Präsentation! 😎
5.10.2018 – 1. Parlamentssitzung im neuen Schuljahr:

[Bildquelle: Pixabay]
Heute war es endlich so weit! – Unser Schulparlament nahm seine Arbeit nach der Sommerpause wieder auf. In dieser Arbeitssitzung wurden die Vertreter/innen unserer 1. Klassen herzlich willkommen geheißen. Nach einer Vorstellrunde und der Besprechung der Aufgaben der Parlamentarier/innen sprachen wir Klassenvertreter/innen gemeinsam unsere Angelobungsformel.
Wichtigstes Thema war natürlich die bevorstehende Wahl der Vorsitzenden dieses Schuljahres.
Wir erwarten am 19. Oktober wieder spannende Wahlen!
Vorankündigung – 5.10.2018 – 1. Parlamentssitzung im neuen Schuljahr:
Am Freitag legen wir los und das mit Volldampf!
Mittlerweile sind in allen Klassen Vertreter/innen unseres Parlaments gewählt. In der ersten Arbeitssitzung wartet viel Arbeit und Vorbereitung auf die Delegierten!
Nach einer Vorstellrunde und der Besprechung der Aufgaben der Parlamentarier/innen werden die Klassenvertreter/innen gemeinsam unsere feierliche Angelobungsformel sprechen.
Wichtigstes Thema wird anschließend die bevorstehende Wahl der Vorsitzenden dieses Schuljahres.