Aktuelles aus unserem Schüler/innenparlament 2020/2021


05.07.2021 – 10 Jahre Schüler*innenparlament

[Bildquelle: MS Lauriacum]

 

Leider fiel unsere Feier anlässlich des 10-jährigen Jubiläums unseres Schulparlaments – wie vieles andere auch – Corona zum Opfer.

Anstatt eines tollen Festes blickten wir gemeinsam mit unseren beiden Coaches und Frau Direktorin Partinger ein wenig auf alle Errungenschaften des Parlaments für unsere Schule zurück.

Der Coronaverordnung entsprechend hielten wir unser letztes Meeting im Schulgarten ab – natürlich mit Abstand. Unsere Urkunden überreichte uns Frau Direktorin Partinger heuer persönlich.

Zur Bildergalerie unseres letzten Meetings! [>>] 😎


05.2021 – Volltreffer Schüler*innenparlament

[Bildquelle: Pixabay]

 

Normalerweise geben wir Parlamentarier/innen ja nicht unbedingt mit unseren Leistungen an – aber nach dem heurigen Jahr, wo es wirklich für alle extraschwer war sich zu motivieren, haben wir bei unserer Sitzung unglaublich viel auf den Weg gebracht.

Nicht nur, dass das Parlament an unserer Schule ein tolles Jubiläum feiert – nämlich 10 Jahre Schüler*innenparlament, nahmen wir auch am OÖ Jugendschutzpreis teil, waren bei dem Vernetzungstreffen zum Thema: „Gewalt vorbeugen, Opfer stärken“ präsent und werden unseren Beitrag leisten und haben dann auch noch ein Projekt gegen Rassismus und Feindbilder aus der Taufe gehoben. Wenn das zusammen kein Volltreffer ist?

Wer es genauer wissen möchte, was alles so los war und warum wir meinen einen Volltreffer gelandet zu haben, sollte auf das Bild klicken und sich mit dem Protokoll schlau machen 😎 [>>]

[Bildquelle: Pixabay]


26.05./ 09.06. / 23.06.2021 – Arbeitssitzungen

Bericht vom Vernetzungstreffen am 29.04. in der Ennser Stadthalle.

Was können WIR in unsere Schule tun, um Gewalt vorzubeugen und Opfer zu stärken? – Ausarbeitung eines schulinternen Konzepts.

Nach der 2. Sitzung war uns sehr schnell klar, dass dieses Thema auf alle Fälle in Klassenmeetings besprochen werden sollte und drüber hinaus ein gemeinsames Projekt oder ein Projekttag mit unterschiedlichen Workshops unserer Schulgemeinschaft – nach den massiven Einschränkungen durch die Corona Pandemie ganz bestimmt gut tun würde.

An Ideen mangelte es uns nicht und bald war auch die Idee eines gemeinsamen Buffets mit kulinarischen Spezialitäten aus aller Welt geboren, denn …

„Gemeinsames Essen verbindet weit über alle Grenzen hinaus!“

Natürlich brauchte es für so einen ganzen Projekttag sehr viel Planung und Organisation, was dann bei weiteren Meetings in Kleingruppen ausgearbeitet wurde. – Auch von Frau Direktorin Partinger erhielten wir Tipps und Unterstützung.

Schlussendlich wurde unser Projekttag ein Riesenerfolg! [>>]

[Bildquelle: MS Lauriacum]


29.04.2021 – Vernetzungstreffen in der Stadthalle Enns

Am 29.04. fand ein Vernetzungstreffen aller Ennser Schulen (Direktor*innen, JUZ, Streetworkern, Polizei, SuSA und Schulsprecher*innen zum Thema „Gewalt vorbeugen, Opfer stärken“ in der Ennser Stadthalle statt. – Unsere Schule wurde durch eine Schülerin und einen Schüler der Peers bzw. des Schulparlaments eindrucksvoll vertreten.


22.10.2020 – Schulparlament doesn’t go Schulforum

Normalerweise stellen unsere Parlamentarier/innen im Rahmen des Schulforums allen Klassenelternvertreter/innen und Lehrer/innen die Aufgaben, Errungenschaften sowie die für das aktuelle Schuljahr geplanten Aktivitäten unseres Schüler/innenparlaments vor.

Aufgrund der aktuell stark steigenden Corona Infektionszahlen übernahm Frau Direktorin Partinger sicherheitshalber heuer diese Präsentation. – Vielen Dank!

[Bildquelle: MS Lauriacum]

 

14.10.2020 – 1. Parlamentssitzung – nach langer Coronapause:

… heute war es endlich so weit! – Unser Schüler/innenparlament nahm seine Arbeit nach der Coronapause wieder auf – natürlich unter besonderen Schutzmaßnahmen!

Das Meeting war ganz schön anstrengend für alle – nicht nur, dass viele Schüler/innen „Neulinge“ im Parlament sind, war der Arbeitsaufwand recht hoch. Konzentriertes Zuhören und interessiertes Nachfragen wechselten einander ab.

In dieser Arbeitssitzung wurden die Vertreter/innen unserer 1. Klassen herzlich willkommen geheißen. Nach einer Vorstellrunde und der Besprechung der Aufgaben der Parlamentarier/innen sprachen wir Klassenvertreter/innen gemeinsam unsere Angelobungsformel.

Wichtigstes Thema war natürlich die bevorstehende Wahl der Vorsitzenden dieses Schuljahres.

Zum Nachlesen >> 01-Protokoll-14.10.20

[Bildquelle: Pixabay]

 

Vorankündigung – 14.10.2020 – 1. Parlamentssitzung im neuen Schuljahr:

Am Mittwoch legen wir los und das mit Volldampf!

Mittlerweile sind in allen Klassen Vertreter/innen für unser Parlament gewählt. In der ersten Arbeitssitzung wartet viel Arbeit und Vorbereitung auf die Delegierten!

Nach einer Vorstellrunde und der Besprechung der Aufgaben der Parlamentarier/innen werden die Klassenvertreter/innen gemeinsam unsere feierliche Angelobungsformel sprechen.

Parlamentscoaches im Schuljahr 2020/21: Renate Vlasak, Günther Leutgöb