Aktuelles aus unserem Schüler*innenparlament 2021/2022
01.07. Unser Schüler*innenparlament … goes holiday !
[Bildquelle: MS Lauriacum]
Unser Schüler*innenparlament geht in die Sommerpause!
Frau Direktor Partinger ließ es sich natürlich nicht nehmen bei der letzten Sitzung unseres Schüler*innenparlaments persönlich die Ehrungen der Delegierten und Vorsitzenden zu übernehmen:
„Tolle Arbeit, soziales Engagement und ehrenamtliche Arbeit, werden euch im späteren Leben, auch im beruflichen Bereich Vorteile und Anerkennung bringen. Hier an unserer Schule würdigen wir das mit dieser kleinen Feier und einem Bestätigungsdiplom. Herzlichen Dank an alle Schülerparlamentarier*innen für die großartige Zusammenarbeit!“, meinte Frau Partinger zu ihren Schüler*innen.
Auch die Vertreter*innen unserer Schüler*innen bedanken sich bei unserer Schulleiterin für ihr offenes Ohr und die Unterstützung bei den manchmal recht kniffeligen Anliegen.
Und wir sind uns ganz sicher, dass nach der Sommerpause da auch noch einige Wünsche, Anträge und Vorschläge auf die Frau Direktor zukommen werden.
Wir wünschen allen Eltern, Schüler*innnen, dem Hauspersonal und den Lehrer*innen
schöne und erholsame Ferien! 
06.05 & 13.05. Arbeitssitzungen … es gibt jede Menge Arbeit und Ergebnisse!

[Bildquelle: Pixabay]
Die Sitzung wird von den beiden Vorsitzenden mit einer Begrüßung eröffnet. Die Delegierten werden aufgefordert sich zu bestimmten Themen und Anträgen zu äußern.
- Der Ankauf von XXL- Spielen wird konkretisiert – die Rechercheergebnisse mehrere Schüler*innen werden vorgestellt und besprochen.
- Boxsack – dieser sollte demnächst vom Herrn Schulwart aufgehängt werden. Frisbee-Scheiben sollen ebenfalls angeschafft werden.
- Eine Basketballspende wird übergeben und in den „Korb für Gartenspielgeräte“ gelegt.
- Eine Ballpumpe mit Ventilen sollte gut zugänglich aufbewahrt für die Gartenbenützung angeschafft werden.
- Antrag einstimmig: Getränkekauf soll in allen Pausen ermöglicht werden. Der Automat soll wieder umgestellt werden, dass er Wechselgeld ausgibt.
- Die neuen Pausenzeiten werden diskutiert – ein einstimmiger Beschluss folgt: Die Vorsitzenden sollen sich dafür einsetzen, dass die Pausenzeiten wieder so wie früher gehalten werden sollen – also um 9.15 Uhr eine 15 Minuten Pause und um 11.15 Uhr eine 10 minütige Pause.
- Die Kickerlkisten sollen vergrößert werden.
- Rückmeldungen zur „Schulmilchaktion“ sind durchgehend positiv!
- Kritikpunkt: Schüler*innen werfen teilweise die Becher beim Fenster hinaus – die Delegierten sollen unbedingt mit ihren Klassen reden!
- Zweiter Kritikpunkt: es erfolgt teilweise eine Entnahme durch Nichtberechtigte – also eigentlich ein Diebstahl. Auch darüber soll in den Klassen durch die Delegierten ernsthaft gesprochen werden. Eventuell gemeinsam mit Klassenvorständen Sanktionen festgelegt werden.
- Jausenverkauf sollte dringend eingeführt werden!
Wir tuen heute etwas,
worauf wir morgen stolz sein können!
22.04. Fullspeed – Arbeitssitzung … das Schüler*innenparlament startet voll durch!

[Bildquelle: Pixabay]
Die Sitzung wird von den beiden Vorsitzenden mit einer Begrüßung eröffnet. Danach berichten die beiden ausführlich über ihre Besprechungen mit der Frau Direktorin und die dabei getroffenen Vereinbarungen.
- Die Anschaffung von XXL- Spielen wird konkretisiert – mehrere Schüler*innen erklären sich bereit weitere Recherchen bis nächste Woche zu übernehmen – vor allem sollen die Preise der Anschaffungen eruiert werden.
Tischtennisnetze // Vier gewinnt // Zweiter Basketballkorb // Tic-Tac-Toe // …
Die Einrichtung eines schulischen Fitnessparcours wird besprochen und als Antrag eingebracht.
Boxsack – dieser befindet sich im Turnlehrerzimmer und sollte demnächst aufgehängt werden – die Vorsitzenden wenden sich dafür an den Herrn Schulwart bzw. an die Direktion.
- Es wird über die Vereinbarung von „Probesitzgelegenheiten“ im Schuleingangsbereich mit der Schulleitung berichtet. Die Probephase soll zeigen, ob es dadurch zu einem erhöhtem Verschmutzungsgrad bzw. zu anderen Störungen kommt.
- Sozialstunden sollen (auch für höhere Klassen) im nächsten Schuljahr eingeführt werden.
Die derzeit neu eingeführten Pausenzeiten werden besprochen – Vor-und Nachteile werden diskutiert. Rückmeldungen von den Klassen sollen folgen.
Gemeinsam mit Vollgas nach vorne!

[Bildquelle: Pixabay]
01.04. Tic-Tac-Toe … und noch viel mehr …

[Bildquelle: Pixabay]
…. wurde von unserer Vorsitzenden mit der Frau Direktor … NEIN! Nicht gespielt! Sondern besprochen!
Was genau bei diesem „Dienstgespräch“ herauskam, welche weiteren Ideen geboren wurden und welche Herausforderungen sich zukünftig noch stellen werden, das werden unsere Vorsitzenden bei der nächsten Sitzung mit dem Parlament besprechen.
Es gibt viel zu tun – wir packen es gemeinsam an!

[Bildquelle: MS Lauriacum]
25.03. Wer die Wahl hat, … 💡 2. Vorsitzende*r!

[Bildquelle: MS Lauriacum]
Heute wurde es noch einmal richtig spannend bei der Wahl der oder des 2. Vorsitzenden unseres Schüler*innenparlaments für das Schuljahr 2021/22.
Zwei Kandidatinnen der 3. und 4. Klassen und ein Kandidat der 4. Klassen gingen ins Rennen. Alle drei brachten sich noch einmal kurz „optisch“ in Erinnerung, bevor die Schreibgeräte in den Wahlkabinen glühten. 😎
Gleich im ersten Durchgang fiel die Wahl der bzw. des 2. Vorsitzenden auf Omar (4a).
Gemeinsam entschieden unsere Vorsitzenden aber, dass sie sich zukünftig von den beiden weiteren Kandidatinnen, Emma (3c) und Razija (4a) gerne in ihrer Arbeit unterstützen lassen.
Herzlichen Glückwunsch unseren beiden Vorsitzenden, Weronika und Omar und ihren beiden Assistentinnen!
Wir wünsche euch viel Energie für eure Arbeit! 👏🏼
🎬 Hier geht’s mit einem Klick zur Wahl des 2. Vorsitzenden! [>>]
[Bildquelle: MS Lauriacum]
18.03. Wahlmöglichkeiten … 💡 1. Vorsitzende*r!

[Bildquelle: MS Lauriacum]
Nach einem – coronabedingt – sehr anstrengenden 1. Halbjahr wurden unsere Interimsvorsitzenden von ihrer vorübergehenden Aufgabe erlöst. Endlich können wir Parlamentarier*innen uns wieder alle in voller Besetzung treffen und unsere neuen Vorsitzenden des MS Schüler*innenparlaments 2021/22 wählen.
Wie in den vergangenen Schuljahren hielten zunächst alle vier Kandidatinnen und Kandidaten der 3. und 4. Klassen sehr beeindruckende Wahlreden. Anschließend folgte ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen um die absolute Mehrheit für die Wahl zur/zum ersten Vorsitzenden. Dafür wurden gleich mal zwei Wahlgänge benötigt.
Die Wahl der/des ersten Vorsitzenden entschied Weronika (3c) für sich, die Wahl der/des zweiten Vorsitzenden musste auf unsere nächste Parlamentssitzung am Freitag, dem 25.03.2022, verschoben werden.
Herzlichen Glückwunsch und viel Energie für das heurige Schuljahr wünschen wir unserer ersten Vorsitzenden, Weronika! 👏🏼
🎬 Hier geht’s mit einem Klick zu den ersten beiden Wahlgängen! [>>]
[Bildquelle: MS Lauriacum]
04.03. – Arbeitssitzung zum Projekt: „XXL-Spiele & mehr“

[Bildquelle: Pixabay]
Unser Projekt „XXL-Spiele & mehr“ nimmt Fahrt auf!
Ihr habt eure Stimmen und Meinungen abgegeben. Eure Parlamentarier haben eure Wünsche und Anliegen bezüglich XXL-Spiele im Schülerparlament vorgetragen. Vom Fitnessparcours über „Vier gewinnt“ im XXL-Format bis zum zweiten Basketballkorb reichten die Wünsche und Anfragen. Die Vorsitzenden haben die Anliegen gesammelt und notiert. Jetzt einigen sie sich auf eine gemeinsame Gesprächsstrategie.
Schon nächste Woche sollen die persönlichen Gespräche mit der Direktion und der Leitung der NABE stattfinden und somit nimmt unser Projekt XXL-Spiele & mehr „so richtig Fahrt auf“.
Als nächsten Schritt werden wir konsequent in die Tat umzusetzen, was besprochen wurde. Aber das ist eine andere Geschichte, die man sich demnächst hier lesen kann.
In der Zwischenzeit gibt es für alle eine Hausübung: Du hast eine gute Idee für die Verbesserung des Schulklimas? Du erlebst Ungerechtigkeiten und hast Verbesserungsvorschläge? Du möchtest einfach DEINE Meinung zu einem bestimmten Thema loswerden?
Dann sprich mit deinen Vertreter*innen im Schüler*innenparlament in der nächsten Klassensitzung – das Schüler*innenparlament kümmert sich darum! GARANTIERT! 📌
Coronabedingt konnten wir bisher unser Sitzungen nur in eingeschränktem Ausmaß abhalten. – Es erfolgten viele Besprechungen in kleineren Arbeitsgruppen … natürlich immer mit Abstand und Maske!
28.01. und 11.02.2022 – Arbeitssitzungen zum Projekt: „XXL-Spiele & mehr“

[Bildquelle: Pixabay]
… jetzt ist Teamwork gefragt. Unser Projekt XXL-Spiele & mehr soll in die Gänge kommen.
Eines der größten Probleme ist, dass wir immer alle Schüler/innen der Schule erreichen möchten, um sie basisdemokratisch in unsere Pläne einzubinden. Bis dann wirklich alle eingebunden sind, dass ein Projekt umgesetzt werden kann, dauert das oft ganz schön lange! Und Corona beschleunigt die Sache nicht gerade. Immer wieder fallen einzelne Entscheidungsträger*innen coronabedingt aus – manchmal ganze Klassen. Daher ist jetzt umso mehr TEAMWORK gefragt!
Für manche schaut das dann so aus, als „ginge beim Parlament nichts weiter“ – stimmt aber absolut nicht!
Ein größeres Projekt auf den Weg zu bringen, es dann konsequent in die Tat umzusetzen, dauert eben und erfordert viel Einsatz und Diskussion! Es ist so ähnlich wie eine Reise – die muss zuerst auch geplant, dann organisiert und schließlich aufgebrochen werden – erst dann kann man die Früchte seiner Arbeit genießen.
„Wir haben schon viel beraten und beschlossen in diesem Jahr!“, lautet im Halbjahr unsere Erkenntnis – jetzt wird es Zeit die Beschlüsse umzusetzen und Projekte umzusetzen. Dazu braucht es ein starkes Team – nämlich die Schulgemeinschaft der MS LAURIACUM!
Was genau wir von dir brauchen, sagen dir deine Vertreter*innen im Schülerparlament in der nächsten Klassensitzung.

[Bildquelle: MS Lauriacum]
14.01.2022 – Arbeitssitzung mit unseren Interimsvorsitzenden!

[Bildquelle: Pixabay]
In dieser Arbeitssitzung nach den Weihnachtsferien erfolgte die aktive Übernahme der Parlamentsarbeit durch unsere drei Interimsvorsitzenden. Dabei wiederholten wir noch einmal unsere Pflichten als Delegierte und besprachen die Umsetzung der für 2021/22 geplanten Projekte wie zum Beispiel:
- „Wir wollen sitzen bleiben!“ – Sitzmöglichkeiten beim Eingang zum Schulgebäude
- Ankauf von XXL Outdoor-Spielen für den Schulgarten
Außerdem wurde über aktuelle Anliegen und Vorschläge aus den Klassen gemeinsam beraten.
Beschluss: Trotz zweitem „Coronajahr“ lassen wir uns nicht unterkriegen und wollen unbedingt einige unserer Ideen umsetzen, … wenn auch etwas langsamer und mit ein paar Einschränkungen.
07.12.2021 – Wir brauchen Interimsvorsitzende!

[Bildquelle: Pixabay]
Da eine Sitzung der Parlamentarier/innen aller unserer Klassen definitiv nicht den einzuhaltenden Coronaregeln entspricht, haben wir in Absprache mit unseren beiden Coaches den Einsatz von vorübergehend amtierenden Vorsitzenden beschlossen.
Drei der fünf zur Wahl aufgestellten Kandidatinnen und Kandidaten übernehmen nun interimsmäßig, das heißt vorübergehend, den Vorsitz in unserem Parlament.
Vielen herzlichen Dank an Weronika, Umija und Kenan, unsere Interimsvorsitzenden!

[Bildquelle: Pixabay]
Die ursprünglich geplante Neuwahl der Vorsitzenden wurde auf unbestimmte Zeit verschoben …
09.11. / 16.11.2019 – Wahl der Vorsitzenden: … muss leider coronabedingt verschoben werden!

[Bildquelle: Pixabay]
Eigentlich wollten wir voll durchstarten mit der spannenden Neuwahl der Vorsitzenden unseres MS Lauriacum Schüler/innenparlaments!
Aber leider machte uns von Schulbeginn an Corona sozusagen einen Strich durch unsere Rechnung … 😏
Allerdings scharren die Kandidatinnen und Kandidaten, die als Vorsitzende gewählt werden möchten, schon längst in ihren Startlöchern und sogar ihre Wahlreden sind bereits fertiggestellt.
19.10.2021 – 1. Parlamentssitzung im neuen Schuljahr:

[Bildquelle: Pixabay]
Heute war es endlich so weit! – Unser Schulparlament nahm seine Arbeit nach der Sommerpause wieder auf. In dieser Arbeitssitzung wurden die Vertreter/innen unserer 1. Klassen herzlich willkommen geheißen. Nach einer Vorstellrunde und der Besprechung der Aufgaben der Parlamentarier/innen sprachen wir Klassenvertreter/innen gemeinsam unsere Angelobungsformel.
Wichtigstes Thema war natürlich die bevorstehende Wahl der Vorsitzenden dieses Schuljahres.
Zur Wahl stellen sich am Mittwoch, 9. November zwei männliche Delegierte und fünf weibliche Kanditatinnen. Toll, dass es so viele Bewerber/innen für das höchste Amt im Parlament gibt! Aber zunächst müssen die Kanditat/innen um Stimmen werben und ihre Wahlreden halten.
Wir erwarten spannende Wahlen – das endgültige Wahlergebnis steht Mittwoch gegen 9 Uhr fest!
Vorankündigung – 19.10.2021 – 1. Parlamentssitzung im neuen Schuljahr:
Am Dienstag legen wir los und das mit Volldampf!
Mittlerweile sind in allen Klassen Vertreter/innen unseres Parlaments gewählt. In der ersten Arbeitssitzung wartet viel Arbeit und Vorbereitung auf die Delegierten!
Nach einer Vorstellrunde und der Besprechung der Aufgaben der Parlamentarier/innen werden die Klassenvertreter/innen gemeinsam unsere feierliche Angelobungsformel sprechen.
Wichtigstes Thema wird anschließend die bevorstehende Wahl der Vorsitzenden dieses Schuljahres.