
[Bildquelle: Pixabay]
Was möchte ich einmal werden?
Soll ich eine weiterführende Schule besuchen oder doch eine Lehrstelle beginnen?
Was sind meine Stärken und Fähigkeiten?
Wofür interessiere ich mich?
… Fragen über Fragen …
Am Ende der vierten Klasse sollte jede Schülerin und jeder Schüler eine Entscheidung darüber getroffen haben, wie ihre/seine weitere schulische bzw. berufliche Ausbildung aussieht. Dies ist gar nicht so einfach.
Im Rahmen der Berufsorientierung bieten Lehrkräfte uns Jugendlichen Hilfestellungen an, um uns die Entscheidung etwas leichter zu machen. Aus diesem Grund besuchten wir, die 4b Klasse die Arbeiterkammer in Linz, um einen Workshop zum Thema “14 – Was nun?” zu absolvieren. Dabei machten wir uns Gedanken über unsere Interessen und Stärken. Wir tauschten uns darüber aus und erhielten auch Feedback von unseren Mitschülerinnen und Mitschülern, wie wir von anderen gesehen und eingeschätzt werden.
Im zweiten Teil arbeiteten wir mit der App “Jopsy”, mit deren Hilfe ein Interessensprofil erstellt und in weiterer Folge Berufsvorschläge ermittelt wurden.
Am Ende des Workshops erarbeiteten wir auch noch “Dos and Don’ts” zur Erreichung unserer selbstgesteckten Ziele.
🧐 Ein wirklich spannender Workshop! [>>]