Aktuelles aus unserem Schüler*innenparlament 2022/2023
12.05.2023 – Arbeitssitzung
Natürlich war das Hauptthema der Gewinn des ganztägigen „All Inclusive Workshops“ der Energie AG in Timelkam. Frau Vlasak besprach mit uns den konkreten Ablauf dieses Energie-Erlebnis-Projekttages mit all seinen Highlights, von denen wir uns anhand von Blog-Einträgen auf der Website der Energie AG ein genaueres Bild machen konnten. – Hier geht’s mit einem Klick zum Flyer! [>>]
Das zweite wichtige Thema war die bisher nur schleppend vorangegangene Gestaltung unseres Parlaments-Infoboards auf einer der roten Tafeln im Eingangsbereich der Schule. Leider wurden die zuletzt vereinbarten und in Arbeitsgruppen aufgeteilten Aufgaben nicht zufriedenstellend erledigt, sodass kurzerhand eine andere, praktikable Lösung – in Absprache mit Frau Direktorin Partinger – gefunden werden musste. – Und das ist unter anderem demnächst auf unserem Infoboard im Schuleingangsbereich zu sehen, zu lesen, einzuscannen …

Ein dritter wesentlicher Punkt war natürlich das Garten-Cleanup-Projekt, das von einigen Klassen (2a,2c,3a) bereits in Angriff genommen wurde oder aber aufgrund des anhaltend schlechten Wetters noch verschoben werden musste. Wir danken den Klassen, die bereits fleißig gearbeitet haben und ersuchen die anderen Klassen, ihre verschobenen Arbeiten bei Schönwetter zu erledigen. – Danke für eure Mitarbeit! 🪣👩🏼🌾🍃🌳👨🏼🌾🌺
25.04.2023 – Nur mal so unter uns, …

[Bildquelle: Energie AG Österreich]
Nur so unter uns … – wie oft hast du schon etwas gewonnen?
Wir, das Schüler*innenparlament, eigentlich noch nie!
ABER jetzt ist es soweit – wir sind die glücklichen Gewinner*innen eines ganztägigen Workshops der Energie AG in Timelkam.
So cool – wir lassen uns am 4.Juli bei dem Besuch der Erlebnis Welt Energie durch den Kraftwerkspark Timelkam führen. Tauchen dann in die Welt der E-Mobilität ein:
Powerscreen Wall, E-Karts, Hoverkarts, Segways, eine Carrera Bahn mit Powerrad-Antrieb sowie eine digitolle Straße werden für Action, Abenteuer und viel Staunen sorgen.
Und das „Sahnehäubchen“ dabei: Für die Hin- und Rückreise mit einem Bus-Shuttle und sogar für die Verpflegung vor Ort wird von der Energie AG gesorgt – ein toller Gewinn, über den wir uns riesig freuen.
Schon mal vorab einen Blick in die Erlebnis Welt Energie riskieren – dann klicke ganz einfach hier >>
[Bildquelle: Pixabay]
15.03.2023 – Mal ehrlich, …

[Bildquelle: Pixabay]
Also, mal ehrlich .. es glaubt jetzt hoffentlich keine und keiner, dass wir im Parlament seit Dezember nichts mehr gearbeitet haben?
Ganz im Gegenteil – es hat sich viel getan und manches erreicht!
Beispielweise haben wir einen neuen Vorsitzenden aus der 4b Klasse gewählt, weil der vorige Vorsitzende sein Amt aus persönlichen Gründen zurücklegen musste. Wir haben uns auch mehrmals getroffen und noch einiges in Bewegung gebracht.
Unsere Vorsitzenden haben die Klassen besucht und sich in Sachen „Konfliktlösung“ und „geöffneter Gänge“ eingesetzt. Einige Gespräche mit der Schulleitung wurden geführt.
Gerade arbeiten wir an verschiedenen Projekten. Eines davon ist eine Infowand im Eingangsbereich. Alle Klassen haben dafür Aufgaben übernommen. Verteilt wurden die Aufträge bei einem kleinen Workshop in der Parlamentssitzung.
Außerdem werden unsere Outdoorschulareale eröffnet – klar brauchen diese Areas vorher ein „cleanup“. Aber auch dafür gibt es schon konkrete Pläne. Und wir möchten mehr Sitzgelegenheiten und Rückzugsmöglichkeiten für die Außenbereiche schafffen. Ein neuer Tisch mit zwei Bänken wurde heute bereits aufgestellt. Viele wünschen sich auch neue Bepflanzungen für die Beete im Schulgarten.
Auch der Innenhof – die Chillarea braucht dringend einen Frühjahrsputz – die 2a Klasse hat sich gemeldet, das zu übernehmen.
Unser neuer Vorsitzender schlug die Erstellung von witzigen, aber kritischen Warn- und Hinweisschildern für die Toiletten vor – damit es zu keinen weiteren unangenehmen Zwischenfällen kommt.
Unser Parlament nimmt an einem Wettbewerb der Energie AG teil – mal sehen, ob wir was gewinnen.
Die Umsetzungen und Erledigungen unserer Projekte nimmt viel Zeit in Anspruch, aber wir sind am Weg … und vielleicht unterstützt DU uns ja auch dabei.
13./14.12.2022 – Gesunde Jause vom Feinsten … 🧈🥕🧀🫑🍞🍅
Am 13. und 14. Dezember 2022 konnte unter der Leitung unserer beiden Vorsitzenden endlich – nach vielen Krankheitsausfällen – das schon lange geplante, schmackhafte und gesunde Jausenbuffet für unsere Mitschüler*innen organisiert werden. – Hier geht’s zum „Update“! [>>]
14.11.2022 – Wir wollen chillen …

[Bildquelle: Pixabay]
„Wir wollen chillen!“ – ist eigentlich eine Verkürzung und heißt richtiger formuliert: „Wir wollen Bereiche in der Schule schaffen, in denen wir uns erholen und unterhalten können – gemütliche Plätze für Pausen und Mittagsstunden“.
Wir, die Delegierten, haben abgestimmt und beschlossen, dass die Schaffung von Chill-Areas unser derzeit wichtigstes Projekt ist.
Ab jetzt beginnen wir mit der den Umsetzungen und Erledigungen unseres gemeinsam gefassten Beschlusses. Geld muss beschafft werden, Gespräche müssen geführt werden, Planungen müssen erstellt werden und, und …
Wer genau wissen will, wie und woran die Parlamentarier*innen gerade arbeiten, der sollte sich unbedingt das Protokoll lesen – das es als pdf-Download hier gibt [>>] 02-Protokoll-14.11.22
25.10.2022 – Voll durchstarten … Schulparlament legt richtig los!

[Bildquelle: Pixabay]
„Voll durchstarten!“ – lautet ein weit verbreiteter Spruch im Alltag – gemeint ist damit, dass man etwas mit vollem Elan beginnt und loslegt. Eines ist bei unserer Arbeitssitzung allen klar geworden – es gibt viel zu tun in diesem Jahr – wir müssen voll durchstarten!
Unsere Vorsitzenden haben gleich steil vorgelegt und uns Delegierten in einer Power Point Präsentation zahlreiche Ideen, Projekte und Pläne vorgestellt. Es ist jetzt an uns darüber nachzudenken, zu diskutieren, zu beschließen und natürlich umsetzen!
Also, nix wie DURCHSTARTEN, um möglichst viel zu erreichen.
Wer ein bisschen genauer wissen will, woran die Parlamentarier*innen gerade so feilen, der sollte sich unbedingt die Power Point Folien durchlesen – die es als pdf-Download hier gibt [>>] PowerPoint Folien Vorschläge der Vorsitzenden
Mit einem Klick zum Protokoll – das es als pdf-Download hier gibt [>>] 01-Protokoll-25.10.22
20.10.2022 – Endlich wieder … Schulparlament goes Schulforum!

In den vergangenen beiden Schuljahren war es uns coronabedingt leider nicht möglich, unser Schüler*innen-Parlament bei den Schulforen unseren Klassenelternvertreter*innen zu präsentieren. – Falls jetzt jemand vermutet, dass wir uns in dieser langen Zeit möglicherweise zur Ruhe gesetzt haben … weit gefehlt!
Allen widrigen Umständen zum Trotz haben wir – angepasst an die jeweils geltenden Coronaregeln – in kleinen Gruppen an weiteren Ideen und Projekten für unsere Schulgemeinschaft getüftelt, gefeilt, gearbeitet und möchten im aktuellen Schuljahr vieles davon im Eiltempo verwirklichen.
Beim Schulforum, am 20.10.2022, durften unsere beiden Vorsitzenden den Klassenelternvertreter*innen nicht nur die Aufgaben eines Schüler*innen-Parlaments vorstellen, sondern auch gleich die aktuellen Projekte präsentieren und alle Anwesenden um ihre tatkräftige Unterstützung bitten.
Herzliche Gratulation an Jasmina und Amel zu ihrer gelungenen Präsentation und viel Erfolg für alle geplanten Projekte! 🍀🐞🍀
Mit einem Klick gelangst du hier zur Schulforumssitzung! [>>]
[Bildquelle: Pixabay]
11.10.2022 – Wahl der Vorsitzenden: … wir haben ein Ergebnis!
Wir starteten wieder voll durch mit den sehr spannenden Neuwahlen der Vorsitzenden unseres MS Lauriacum Schüler*innenparlaments!
Auch heuer lieferten sich die Kandidatinnen und Kandidaten wieder spannende Kopf-an-Kopf-Rennen. – Die Wahl der weiblichen Vorsitzenden entschied Jasmina (4d) für sich, die Wahl der männlichen Vorsitzenden endete mit einer Mehrheit der Stimmen für Amel (3a).
Herzliche Gratulation und viel Energie für das heurige Schuljahr wünschen wir den beiden Vorsitzenden!
Mit einem Klick gelangst du hier zu den Fotos unserer spannenden Wahl. [>>]
10.10.2022 – 1. Parlamentssitzung im neuen Schuljahr:

[Bildquelle: Pixabay]
Heute war es endlich so weit! – Unser Schulparlament nahm seine Arbeit nach der Sommerpause wieder auf. In dieser Arbeitssitzung wurden die Vertreter/innen unserer 1. Klassen herzlich willkommen geheißen. Nach einer Vorstellrunde und der Besprechung der Aufgaben der Parlamentarier/innen sprachen wir Klassenvertreter/innen gemeinsam unsere Angelobungsformel.
Wichtigstes Thema war natürlich die bevorstehende Wahl der Vorsitzenden dieses Schuljahres.
Zur Wahl stellen sich am Dienstag, 11. Oktober sieben Kanditat*innen antreten. Toll, dass es so viele Bewerber/innen für das höchste Amt im Parlament gibt! Aber zunächst müssen die Kanditat/innen um Stimmen werben und ihre Wahlreden halten.
Wir erwarten spannende Wahlen – das endgültige Wahlergebnis steht Dienstag gegen 10 Uhr fest!
Vorankündigung – 10.10.2021 – 1. Parlamentssitzung im neuen Schuljahr:
Am Montag legen wir los und das mit Volldampf!
Mittlerweile sind in allen Klassen Vertreter/innen unseres Parlaments gewählt. In der ersten Arbeitssitzung wartet viel Arbeit und Vorbereitung auf die Delegierten!
Nach einer Vorstellrunde und der Besprechung der Aufgaben der Parlamentarier/innen werden die Klassenvertreter/innen gemeinsam unsere feierliche Angelobungsformel sprechen.
Wichtigstes Thema wird anschließend die bevorstehende Wahl der Vorsitzenden dieses Schuljahres.