
[Bildquelle: Pixabay]
SuSA – eine besondere Form der Zusammenarbeit der Kinder- und Jugendhilfe mit Schulen
An vielen Pflichtschulen Oberösterreichs unterstützen Sozialarbeiter/-innen der Kinder- und Jugendhilfe Familien, damit ihre Kinder den Schulalltag gut bewältigen und zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Erwachsenen heranwachsen können.
Die Sozialarbeiter/-innen haben stets ein offenes Ohr für die Kinder und Jugendlichen. Aber auch die Eltern und die Pädagogen/-innen können sich an SuSA wenden, wenn sie sich um ein Kind Sorgen machen. Gemeinsam mit den Kindern und Eltern wird dann besprochen, welche Hilfen erforderlich sind. Wenn die Eltern das wollen, können die Sozialarbeiter/-innen auch zu ihnen nach Hause kommen.
Unsere Schulsozialarbeiterin für das Schuljahr 2022/2023 ist Frau Barbara Eder. – Sie hat an unserer Schule jeden Dienstag Vormittag (und nach Vereinbarung) ein offenes Ohr für eure Sorgen und Probleme. Nach Möglichkeit bitte einen Wunsch nach einem Gesprächstermin bzw. eine Nachricht mit deinen aktuellen Fragen in den SuSA – Briefkasten einwerfen. Frau Eder meldet sich dann umgehend bei dir. – In besonders dringenden Fällen kann auch deine Vertrauenslehrerin oder dein Vertrauenslehrer unmittelbar Kontakt zu Frau Eder herstellen.
Weiter ausführliche Informationen zur Schulsozialarbeit (SuSA) erhält man auf folgenden Seiten der Kinder- und Jugendhilfe Oberösterreich: