
[Bildquelle: Pixabay]
Wir feiern zu Weihnachten einfach das "Christmus-Fest"!
Schon in der 1. Klasse haben wir uns Gedanken darüber gemacht, wie wir als Christen und Muslime vor den Weihnachtsferien ein gemeinsames Klassenfest feiern könnten …
Weihnachten ist eigentlich ein christliches Fest. Im Mittelpunkt steht immer die Nächstenliebe und die Geburt Jesu Christi.
In anderen Religionen gibt es „Weihnachten“ nicht. Dort werden andere Feste gefeiert, die sich jedoch mit unserem Weihnachten vergleichen lassen. Zwar wird im Koran die wundersame Geburt Jesu erwähnt und anerkannt, eine Bedeutung hat Weihnachten im Islam aber nicht.
Muslime feiern in der Regel nur zwei große Feste: das Fastenbrechen am Ende des Ramadan, bei dem nach einem Festgebet gemeinsam gefeiert und gegessen wird. Das zweite große und das bedeutendste Fest ist das Opferfest, welches als Höhepunkt der Haddsch, der Pilgerfahrt nach Mekka, gilt.
Um trotz unterschiedlicher Religionen gemeinsam feiern zu können, nannten wir unser Fest vor den Weihnachtsferien einfach „Christmus–Feier“, bei der wir jedes Jahr gemütlich beieinander sitzen, Erlebnisse noch einmal Revue passieren lassen, Gedanken austauschen und dabei unsere mitgebrachten Köstlichkeiten genießen.
Mit einem Klick zu unserer netten Christmus-Feier mit Überraschungsgast! [>>]